Der Online-Ratgeber für Älterwerdende und Junggebliebene
Startseite

Spiele für Senioren: Bingo – Unterhaltung und geistige Stimulation
Bingo ist eine großartige Aktivität für Senioren, die Unterhaltung und geistige Stimulation bietet. Erfahren Sie, wie Sie Bingo für Senioren organisieren und auf deren Bedürfnisse und Einschränkungen achten können, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.
mehr lesen: Spiele für Senioren: Bingo – Unterhaltung und geistige Stimulation
Warum Frauen deutlich häufiger an Alzheimer erkranken
Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Neben den Hormonen erhöhen auch allgemeine gesundheitliche Risikofaktoren wie Depressionen, Diabetes, Fettleibigkeit usw. die Wahrscheinlichkeit, öfter an Alzheimer zu erkranken als ein Mann.
mehr lesen: Warum Frauen deutlich häufiger an Alzheimer erkranken
Fünf häufige Irrtümer zur Patientenverfügung
Mit einer schriftlichen Patientenverfügung kann vorsorglich festgelegt werden, welche medizinische und pflegerische Versorgung man für sich selbst im Not- und Pflegefall wünscht oder ablehnt. Dabei gibt es einige Tücken, der Teufel steckt bekanntlich im Detail.
mehr lesen: Fünf häufige Irrtümer zur Patientenverfügung
Stomaversorgung: Die wichtigsten Hilfsmittel und Tipps für den Versorgungswechsel
Mit modernen Hilfsmitteln, ein wenig Übung und den richtigen Tipps, können sie ihre Stomaversorgung selbst wechseln und pflegen und sich so ein Stück weit Unabhängigkeit zurückerobern.
mehr lesen: Stomaversorgung: Die wichtigsten Hilfsmittel und Tipps für den Versorgungswechsel
Barrieresfrei Wohnen weitsichtig planen
Wer individuelle Wohnwünsche im Alter verwirklichen will, für den ist eine langfristige und vorausschauende Planung besonders wichtig. Denn ein altersgerechter, barrierefreier Neu- oder Umbaus muss gut geplant werden. Worauf zu achten ist erfahren Sie in unserem Beitrag.
mehr lesen: Barrieresfrei Wohnen weitsichtig planen
Praktische Hilfsmittel für Senioren im Alltag
Wichtige Hilfsmittel sind auch dem Alltag für Senioren nicht wegzudenken, sie können das tägliche Leben ungemein erleichtern. Allerdings kommt es hier auch immer auf die Qualität und auf den Verwendungszeck, bzw. Nutzen für den Betroffenen an.
mehr lesen: Praktische Hilfsmittel für Senioren im Alltag
Die Ursachen von Migräne im Alter
Starke Kopfschmerzen oder Migräne sind leider keine Seltenheit bei Senioren. Doch die Unterscheidung zwischen Migräne oder normalen Kopfschmerzen ist nicht immer einfach. Was können die Ursachen sein, wenn ältere Patienten über Kopfschmerzen klagen?
mehr lesen: Die Ursachen von Migräne im Alter
Was ist Migräne
Migräne ist eine schwere neurologische Erkrankung und äußert sich bei Senioren durch einseitig auftretende, starke Kopfschmerzen. Häufig wird sie durch Übelkeit, Erbrechen sowie Licht-, Lärm- und Geruchsempfindlichkeit begleitet.
mehr lesen: Was ist Migräne
Ist man durch die Grippeimpfung anfälliger für Corona?
Neben der Impfung gegen SARS-CoV-2 ist die Grippeschutzimpfung eine der bedeutendsten Vakzine, die hierzulande verimpft werden. Jedoch sind viele Senioren besorgt, ob die Impfung gegen Grippe anfälliger für das Coronavirus macht. Unser Artikel liefert eine Antwort auf diese Frage.
mehr lesen: Ist man durch die Grippeimpfung anfälliger für Corona?
Vier Irrtümer über die sogenannte 24-Stunden-Pflege
Es scheint auf den ersten Blick die ideale Lösung zu sein: Eine rund um die Uhr Betreuung im eigenen Zuhause durch ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte, Doch es gibt einige Tücken und Mogelpackungen im Hinblick auf das vermeintliche Rundum-Sorglos-Paket. Der Pflegewegweiser der Verbraucherzentrale NRW klärt zu dem Thema auf.
mehr lesen: Vier Irrtümer über die sogenannte 24-Stunden-Pflege
Betreutes Wohnen im Alter – Die Vorteile
Betreutes Wohnen stellt für ältere Menschen eine Alternative zu einem Pflegeheim dar. Was spricht für das betreute Wohnen und für wen eignet sich diese Wohnform im Alter? Wer nicht in ein Pflegeheim möchte, für den kann das „Wohnen mit Service“ durchaus Vorteile haben.
mehr lesen: Betreutes Wohnen im Alter – Die Vorteile
Digitaler Nachlass regeln: Was zählt dazu? Und wer kümmert sich um das digitale Erbe?
Als „digitaler Nachlass“ werden Daten bezeichnet, die nach dem Tod eines Nuzter weiter im Internet existieren. Beispielweise Online-Zugangsdaten für E-Mail-Konten, Banking, Versicherungen, Cloud-Dienste usw.. Was passiert nach dem Tod des Nutzers? Wie kann man Vorsorge treffen, um den digitalen Nachlass zu regeln?
mehr lesen: Digitaler Nachlass regeln: Was zählt dazu? Und wer kümmert sich um das digitale Erbe?