Der Online-Ratgeber für Älterwerdende und Junggebliebene
Startseite

Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit
Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz und eine bislang unheilbare Störung des Gehirns. Im Zusammenhang mit der Krankheit herrscht viel Verunsicherung, weshalb es an der Zeit ist mit einigen der Mythen aufzuräumen.
mehr lesen: Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit
Wann muss ich als Rentner Steuern zahlen? Und wie viel?
Ab wann müssen Rentnerinnen und Rentner Steuern zahlen? Was hat es mit dem Rentenfreibetrag auf sich? Und wie berechnet man den steuerpflichtigen Teil der Rente? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Rente und Steuern inklusive Rechenbeispielen.
mehr lesen: Wann muss ich als Rentner Steuern zahlen? Und wie viel?
Praktische Aufstehhilfen für Senioren
Mit zunehmendem Alter fällt vielen Senioren das Aufstehen vom Stuhl, einem Sessel, einer Couch oder auch das Aufstehen aus dem Bett immer schwerer. Immerhin gibt es praktische Hilfsmittel, die mehr Sicherheit bieten.
mehr lesen: Praktische Aufstehhilfen für Senioren
Eusatec SmartWatch reduziert Risiken in Notfällen für Senioren
Die Smartwatch von Eusatc löst bei Notfällen sofort Alarm aus. Auf Knopfdruck (via Internet oder App) können hilfebedürftige Personen geortet werden. Dafür sorgt ein intelligentes Alarmsystem sowohl zuhause als auch unterwegs.
mehr lesen: Eusatec SmartWatch reduziert Risiken in Notfällen für Senioren
Checkliste für Senior*innen: Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit
Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrer*innen mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko verbunden. Besonders ältere Menschen sollten auf mögliche Probleme beim Autofahren achten. Die kostenlose Broschüre „Sicher Auto fahren im Alter“ gibt Tipps.
mehr lesen: Checkliste für Senior*innen: Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit
Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis und Zahnverlust
Menschen mit Diabetes-Erkrankung haben ein dreimal höheres Risiko, an Parodontitis zu erkranken, als Nicht-Diabetiker. Umgekehrt verschlechtert eine unbehandelte Parodontitis sogar einen Diabetes
mehr lesen: Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis und Zahnverlust
Augen auf bei der Augengesundheit
Ein gesundes Augenlicht ist längst keine Selbstverständlichkeit. Hier finden Sie Tipps für das Schonen der Augen und Sehvermögens und Ursachen vermeidbarer Blindheit.
mehr lesen: Augen auf bei der Augengesundheit
Fünf häufige Irrtümer zur Vorsorgevollmacht
Beim Thema Vorsorgevollmacht gibt es häufig viele falschen Einschätzungen und Irrtümer. Pflegeberatungen geben Tipps und klären auf, was Sie bei der Versorgnungsplanung beachten sollten.
mehr lesen: Fünf häufige Irrtümer zur Vorsorgevollmacht
Hilfe bei der Körperpflege: Tipps für pflegende Angehörige
Angehörige stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn sie pflegebedürftige Menschen bei der Körperpflege unterstützen. Der kostenfrei erhältliche ZQP-Ratgeber „Körperpflege – Praxistipps für den Pflegealltag“ erklärt, wie die Hilfestellung möglichst gut gelingen kann.
mehr lesen: Hilfe bei der Körperpflege: Tipps für pflegende Angehörige
Hörsysteme brauchen im Sommer eine besondere Pflege
Hörsysteme brauchen im Sommer gerade auch im Urlaub oder auf Reisen eine besondere Pflege. Denn Feuchtigkeit, Sand und Sonne beanspruchen die Elektronik der Geräte besonders stark.
mehr lesen: Hörsysteme brauchen im Sommer eine besondere Pflege
Leistungsanträge in der Pflegeversicherung
Bezüglich der Leistungsanträge sind in der Pflegeversicherung zahlreiche Fristen durch den Gesetzgeber festgelegt. Diese betreffen zum Teil die Bearbeitung durch die Pflegeversicherung sowie auch den Pflegebedürftigen und seine Angehörigen.
mehr lesen: Leistungsanträge in der Pflegeversicherung
Von diesen Neuerungen profitieren pflegende Angehörige 2021
Mit Beginn des Jahres 2021 treten viele neue Gesetze in Kraft, unter Anderem mit neuen Entlastungsmöglichkeiten für private Pflegepersonen. So wird der steuerliche Pflege-Pauschbetrag stark erhöht und ausgeweitet. Ebenso erhöht wird das Gesamtbudget an Fördermitteln der KfW für die Barrierereduzierung im eigenen Zuhause.
mehr lesen: Von diesen Neuerungen profitieren pflegende Angehörige 2021