Folge uns:
Startseite
Glaukom-Symptome und Behandlung bei älteren Menschen

Haben Sie schon einmal von Glaukom gehört? Diese Augenerkrankung wird oft auch als "grüner Star" bezeichnet und kann bei Nichtbehandlung zur Erblindung führen. Entscheidend ist es daher eine frühzeitige Erkennung und Behandlung. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Glaukom wissen müssen.
mehr lesenBeschäftigungsideen für Menschen mit Demenz

Erfahren Sie sechs kreative Beschäftigungsideen für Menschen mit Demenz, darunter Musiktherapie, künstlerische Aktivitäten, Tiertherapie, Gartenarbeit, Gedächtnistraining und Spaziergänge. Lesen Sie unsere praktischen Tipps und helfen Sie Ihren Lieben, körperlich und geistig aktiv zu bleiben und das Leben zu genießen.
mehr lesenDie besten fünf Kartenspiele für Senioren

Entdecken Sie die besten Kartenspiele für Senioren, die den Geist trainieren und gleichzeitig für soziale Interaktion sorgen. Erfahren Sie mehr über Skat, Rommé, Bridge, Canasta und Solitaire und finden Sie das perfekte Spiel für sich und Ihre Liebsten.
mehr lesenSeniorensport: Fit im Alter bleiben

Es ist niemals zu spät, mit regelmäßiger Bewegung im Alter anzufangen. Denn Bewegung kann helfen, gesünder zu altern und körperlich sowie geistig fit zu bleiben. Auch bei körperlichen Einschränkungen ist leichter Sport möglich. Entdecken Sie die besten Sportarten für Senioren und bleiben Sie mit unseren Tipps für Sport im Alter aktiv!
mehr lesenNeue Regelungen für Öl- und Gasheizungen ab 2024

Neue Regelungen für Gas- und Ölheizungen treten ab 2024 in Kraft. Der Einbau neuer Öl- und Gasheizungen wird dann verboten, es sei denn, sie werden mit erneuerbaren Energien kombiniert. Reparaturen und Weiterbetrieb von bestehenden Öl- und Gasheizungen sind jedoch weiterhin erlaubt. Es gibt auch Übergangsfristen und Ausnahmen für bestimmte Gruppen, wie zum Beispiel ältere Eigentümer.
mehr lesenTipps gegen Verdauungsstörungen im Alter

Leider ist es häufig der Fall, dass ältere Menschen Magen-Darm-Beschwerden aufweisen. Funktionelle Verdauungsprobleme wie Blähungen, Durchfällen oder auch Verstopfung sind die Folge. Der Grund: Die inneren Organe unterliegen ähnlich wie Haare oder die Haut dem Alterungsprozess. Was kann man dagegen tun?
mehr lesenTreppenlifte für Senioren – der Ratgeber

Menschen mit eingeschränkter Mobilität können Schwierigkeiten haben, Treppen zu benutzen. Ein Treppenlift kann dabei helfen, die Mobilität in den eigenen vier Wänden zu erhalten. Die Modelle und Kosten unterscheiden sich je nach Einbausituation und Komfort recht deutlich. Wie unterscheiden sich die Modelle genau und übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten?
mehr lesenHohes Sturzrisiko für Senioren beim Frühjahrsputz

Ältere Menschen sollten beim großen Frühjahrsputz vorsichtig sein, da sie ein höheres Risiko für Stürze haben, die bei Hausarbeiten tödlich enden können. Insbesondere Frauen über 85 Jahren sind hier gefährdet. Die Hauptgründe für Stürze im Alter sind mitunter die nachlassende Muskelkraft und fehlendes Balancegefühl.
mehr lesenSpiele für Senioren: Bingo – Unterhaltung und geistige Stimulation

Bingo ist eine großartige Aktivität für Senioren, die Unterhaltung und geistige Stimulation bietet. Erfahren Sie, wie Sie Bingo für Senioren organisieren und auf deren Bedürfnisse und Einschränkungen achten können, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.
mehr lesenMobilitätstraining beugt Stürzen im Alter vor

Stürze bei älteren Menschen sind leider an der Tagesordnung, was zu ernsthaften gesundheitlichen Folgen führen kann. In welchen Alltagssituationen besteht Sturzgefahr? Und mit welchen einfachen Maßnahmen kann man Sturzunfällen im Alter vorbeugen?
mehr lesenWarum Frauen deutlich häufiger an Alzheimer erkranken

Frauen erkranken deutlich häufiger an Alzheimer als Männer. Neben den Hormonen erhöhen auch allgemeine gesundheitliche Risikofaktoren wie Depressionen, Diabetes, Fettleibigkeit usw. die Wahrscheinlichkeit, öfter an Alzheimer zu erkranken als ein Mann.
mehr lesenFünf häufige Irrtümer zur Patientenverfügung

Mit einer schriftlichen Patientenverfügung kann vorsorglich festgelegt werden, welche medizinische und pflegerische Versorgung man für sich selbst im Not- und Pflegefall wünscht oder ablehnt. Dabei gibt es einige Tücken, der Teufel steckt bekanntlich im Detail.
mehr lesen