Der Online-Ratgeber für Älterwerdende und Junggebliebene
Startseite

Neue Broschüre „Was ist Alzheimer?“ erhältlich
Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz. Dazu gibt es jetzt eine neue kostenlose Broschüre „Was ist Alzheimer?“ der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) sowie kostenloses Informationsmaterial.
mehr lesen: Neue Broschüre „Was ist Alzheimer?“ erhältlich
Demenz: 6 Tipps für pflegende Angehörige
Die Demenzerkrankung eines geliebten Menschen einzugestehen, fällt innerhalb der eigenen Familie nicht leicht. Wie geht man als Angehöriger mit der Situation um, ohne selbst komplett auszubrennen? Hierzu gibt es einige Tipps für pflegende Angehörige.
mehr lesen: Demenz: 6 Tipps für pflegende Angehörige
Naturheilmittel in der häuslichen Pflege
Wie Angehörige Naturheilmittel in der häuslichen Pflege richtig einsetzen können, darüber informiert der kostenlose ZQP-Ratgeber „Naturheilmittel – Praxistipps für den…

Kfz-Versicherung: Ältere zahlen mehr als Jüngere
Kfz-Versicherung für Senioren: Je älter, desto teurer werden die Tarife. Senioren sollten daher ihre Autoversicherung jährlich überprüfen und ggf. zu einer günstigeren Versicherung wechseln.
mehr lesen: Kfz-Versicherung: Ältere zahlen mehr als Jüngere
Pflegende brauchen regelmäßig Auszeiten
Etwa zwei Drittel aller Pflegebedürftigen in Deutschland werden zuhause von Angehörigen versorgt. Als „Hauptpflegepersonen“, wie sie formell bezeichnet werden, verausgaben sie sich teilweise bis zur völligen Erschöpfung.
mehr lesen: Pflegende brauchen regelmäßig Auszeiten
Wo lauern die Risiken bei Operationen für ältere Menschen?
Bei Operationen besteht ein erhöhtes Risiko für eine Infektion der Operationswunde mit Keimen. Das Infektionsrisiko ist bei älteren Menschen und Senioren erhöht, da die Abwehrkräfte nachlassen.
mehr lesen: Wo lauern die Risiken bei Operationen für ältere Menschen?
Therapieplanung bei älteren Krebspatienten
Die Behandlung älterer Krebspatienten stellt für die Ärzte eine große Herausforderung dar. Bei der allgemeinen Frage nach einer Behandlung gilt es herauszufinden, was den Krebspatientinnen und -patienten im Rahmen einer Krebstherapie zugemutet werden kann.
mehr lesen: Therapieplanung bei älteren Krebspatienten
Tipps fuer Rollatorfahrer im Straßenverkehr
Nicht nur Fußgänger sind in Herbst und Winter im Straßenverkehr gefährdet, besonders auch Senioren mit Rollator werden in der Dämmerung oder bei Dunkelheit oft schlecht gesehen. Sie sind besonders gefährdet, weil viele schlechter sehen, sich nicht mehr so schnell bewegen können und Straßen langsamer überqueren müssen.
mehr lesen: Tipps fuer Rollatorfahrer im Straßenverkehr
Großtastentelefon Gigaset DL580 kurz vorgestellt
Das neue Großtastentelefon Gigaset DL580 verfügt über ein helles gut lesbares Display sowie besonders große Tasten und ist so ganz auf die Bedürfnisse von Senioren ausgelegt. Es besitzt extragroße Tasten und ein übersichtliches Panorama-Display.
mehr lesen: Großtastentelefon Gigaset DL580 kurz vorgestellt
Die beliebtesten Rentnerjobs 2018
Seit einigen Jahren hat der Anteil an erwerbstätigen Senioren zugenommen und dieser wird voraussichtlich kontinuierlich steigen. Mit Rückblick auf das letzte Jahrzehnt zeigt sich, dass in Deutschland bereits doppelt so viele ältere Menschen arbeiten, wie vor zehn Jahren.
mehr lesen: Die beliebtesten Rentnerjobs 2018
Neue Ernährungsinitiative für Seniorinnen und Senioren
Förderung der Aktivitäten zur besseren Ernährung älterer Bürger – hier setzt Bundesernährungsministerin Julia Klöckner mit ihrer ins Leben gerufenen Ernährungsinitiative für Seniorinnen und Senioren einen starken Focus. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt über das Projekt „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit drei Millionen Euro über drei Jahre.
mehr lesen: Neue Ernährungsinitiative für Seniorinnen und Senioren
Bett-Aufstehhilfe für Senioren
Die Bett-Aufstehhilfe von GAH-Alberts ist eine praktische Hilfe für Zuhause. Sie unterstützt den Senior beim Aufrichten aus der Liegeposition im…
