Der Online-Ratgeber für Älterwerdende und Junggebliebene
Die besten Hitzetipps für Senioren im Sommer
Der Sommer ist die Jahreszeit, welche für viele Menschen Probleme mit der Hitze darstellt. Neben den kleinen Kindern sind es vor allem die Senioren, die häufig unter der Hitze in den heißen Monaten zu leiden haben. Vor allem sind es Belastungen des Herz und des Kreislaufs, die aufgrund der Sonnenbestrahlung besonders häufig auftreten können. Dabei gibt es einigen einfache Tipps und Möglichkeiten, die dabei helfen, dass Senioren besser mit der warmen Jahreszeit umgehen können.
Im Sommer können hohe Temperaturen zur Belastung werden – besonders für Senioren. Mit zunehmendem Alter reagiert der Körper empfindlicher auf Hitze, weshalb besondere Vorsicht geboten ist. Es gibt bewährte Maßnahmen und einfache Regeln, die speziell älteren Menschen helfen, gesund durch heiße Tage zu kommen. Welche Tipps sinnvoll sind, hängt vom individuellen Gesundheitszustand ab. Denn nicht jede Empfehlung passt für jede Person. Mit den folgenden Ratschlägen bleiben Senioren auch bei großer Sommerhitze stabil, aktiv und im Gleichgewicht.

Hitze im Sommer: Was Senioren jetzt hilft
- Auf genügend Wasserzufuhr achten und hin und wieder ein kühles Getränk zuführen.
- Frisches Obst essen oder leichte Speisen zu sich nehmen.
- Alkohol und koffeinhaltige Getränke vermeiden.
- Wenn möglich den Herd oder Backofen möglichst wenig nutzen.
- Sonnenmilch mit einem hohen Sonnenschutzfaktor verwenden.
- Anstrengende Aktivitäten vermeiden und sich besser ausruhen.
- Das Haus kühl halten oder Orte mit Klimaanlage aufsuchen.
- Eine kalte Dusche oder ein kühles Bad erfrischt.
- Auch ein kalter Waschlappen im Nacken kann die Hitze etwas erträglicher machen.
- Bei längerem Aufenthalt im Freien unbedingt eine Kopfbedeckung und Sonnenbrille tragen.
- Außerdem hilft das Tragen von heller, luftiger und leichter Kleidung.
Gesundheitsrisiken für Senioren bei großer Hitze
Viele Senioren leiden im Alter unter trockener Haut – ein Zustand, der sich bei Hitze im Sommer noch verschärfen kann. Durch die verminderte Feuchtigkeitsversorgung steigt das Risiko für Hautreizungen und andere gesundheitliche Probleme. Auch Herz-Kreislauf-Belastungen treten bei starker Wärme häufiger auf, insbesondere wenn der Körper ohnehin geschwächt ist. Eine gute Hautpflege und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind daher im Sommer besonders wichtig, um Beschwerden vorzubeugen und das Wohlbefinden zu erhalten.
Bei starker Sommerhitze besteht für Senioren die Gefahr eines Hitzschlags – einer ernsten gesundheitlichen Notlage. Ein solcher Zustand kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige medizinische Hilfe. Deshalb ist es entscheidend, erste Warnzeichen wie Schwindel, Übelkeit oder starke Erschöpfung frühzeitig ernst zu nehmen und rechtzeitig zu handeln.
Die besten Hitze-Tipps für Senioren auf einen Blick

Unser Redaktionsteam widmet sich seit vielen Jahren den Themen rund ums Älterwerden. Mit Fachwissen, journalistischer Sorgfalt und einem offenen Blick für die Lebenswirklichkeit älterer Menschen informieren wir über Pflege und Wohnen, Gesundheit und Krankheit, Vorsorge sowie Freizeitgestaltung im Ruhestand. Unser Ziel ist es, verständlich und praxisnah zu begleiten – für ein aktives, selbstbestimmtes Leben in jedem Alter.