Der Online-Ratgeber für Älterwerdende und Junggebliebene
Startseite
-

Seniorenheim vs. Betreutes Wohnen: Was ist der Unterschied?
Weiterlesen: Seniorenheim vs. Betreutes Wohnen: Was ist der Unterschied?Seniorenheim oder Betreutes Wohnen? Beide Wohnformen bieten Sicherheit und Gemeinschaft – doch sie unterscheiden sich in Pflege, Kosten und Selbstständigkeit. Welche Option am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
-

Beim Verfassen eines Testaments sind eindeutige Formulierungen wichtig
Weiterlesen: Beim Verfassen eines Testaments sind eindeutige Formulierungen wichtigErfahren Sie, warum professionelle Beratung beim Verfassen eines Testaments unerlässlich ist. Von der klaren Formulierung bis zur rechtlichen Robustheit – und wie Experten helfen können, den letzten Willen rechtssicher festzuhalten.
-

Elektronisches Rezept (E-Rezept) Fragen und Antworten
Weiterlesen: Elektronisches Rezept (E-Rezept) Fragen und AntwortenAb dem 1. Januar 2024 wurde das konventionelle rosafarbene Rezept in Deutschland durch das elektronische Rezept (E-Rezept) abgelöst. Ab diesem Zeitpunkt können Versicherte Medikamente über das digitale Rezept beziehen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum E-Rezept zusammengefasst.
-

Hilfreiche Tipps zum Rollatorkauf
Weiterlesen: Hilfreiche Tipps zum RollatorkaufEin Rollator steigert für viele Senioren die Mobilität und Unabhängigkeit, da er sicheres Gehen ermöglicht, eine Sitzmöglichkeit bietet und beim Einkaufen unterstützt. Doch wie findet man das passende Modell? In diesem Beitrag erhalten Sie nützliche Ratschläge, um den optimalen Rollator entsprechend Ihren Bedürfnissen auszuwählen.
-

Die verschiedenen Arten von Seniorenheimen: Welches ist das Richtige für Ihre Bedürfnisse?
Weiterlesen: Die verschiedenen Arten von Seniorenheimen: Welches ist das Richtige für Ihre Bedürfnisse?Bei Seniorenheimen gibt es eine Vielzahl von Optionen, aber welche ist die richtige? Unser Blogartikel beleuchtet die verschiedenen Arten von Seniorenheimen, angefangen bei altersgerechten Wohnungen, bis hin zu Pflegeheimen, die rund um die Uhr medizinische Versorgung bieten.
-

Viele Senioren unterschätzen das Sturzrisiko im Haus
Weiterlesen: Viele Senioren unterschätzen das Sturzrisiko im HausStürze passieren häufig in den eigenen vier Wänden – und sind für ältere Menschen besonders gefährlich. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, doch gezielte Maßnahmen können helfen, es spürbar zu senken.
-

10 Tipps und Strategien zur Altersvorsorge
Weiterlesen: 10 Tipps und Strategien zur AltersvorsorgeDie Altersvorsorge ist ein wichtiges Thema, das oft vernachlässigt wird. Um den Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten, ist es ratsam, eine private oder betriebliche Altersvorsorge einzurichten. Entdecken Sie unsere zehn Tipps zur Altersvorsorge und erfahren Sie, wie Sie Ihre finanzielle Situation verbessern und langfristig erfolgreich planen können.
-

Erste Anzeichen von Arthrose erkennen und rechtzeitig handeln
Weiterlesen: Erste Anzeichen von Arthrose erkennen und rechtzeitig handelnWie lässt sich Arthrose erkennen? Die frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen. Wenn Verdacht auf Arthrose besteht, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu bekommen und damit eine gezielte Behandlung zu ermöglichen.
-

Tipps für sicheres Autofahren im Alter
Weiterlesen: Tipps für sicheres Autofahren im AlterSicher Auto fahren im Alter ist von großer Bedeutung, um sowohl die eigene Sicherheit als auch die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Wir bieten wertvolle Ratschläge, wie man auch im fortgeschrittenen Alter als ältere Fahrerin und Fahrer sicher auf den Straßen unterwegs sein kann.
-

Glaukom-Symptome und Behandlung bei älteren Menschen
Weiterlesen: Glaukom-Symptome und Behandlung bei älteren MenschenHaben Sie schon einmal von Glaukom gehört? Diese Augenerkrankung wird oft auch als „grüner Star“ bezeichnet und kann bei Nichtbehandlung zur Erblindung führen. Entscheidend ist es daher eine frühzeitige Erkennung und Behandlung. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Glaukom wissen müssen.
-

Beschäftigungsideen für Menschen mit Demenz
Weiterlesen: Beschäftigungsideen für Menschen mit DemenzErfahren Sie sechs kreative Beschäftigungsideen für Menschen mit Demenz, darunter Musiktherapie, künstlerische Aktivitäten, Tiertherapie, Gartenarbeit, Gedächtnistraining und Spaziergänge. Lesen Sie unsere praktischen Tipps und helfen Sie Ihren Lieben, körperlich und geistig aktiv zu bleiben und das Leben zu genießen.

